JavaScript is required

BWK Software

In der Reihe BWK Software ist als erste Software das Programm BWK-Verena erschienen, dass sich seit dem Erscheinen des BWK - Merkblattes 3 als bewährtes Hilfsmittel zur vereinfachten und detaillierten Nachweisführung bei der Ableitung immissionsorientierter Anforderungen an Misch- und Niederschlagswassereinleitungen unter Berücksichtigung örtlicher Verhältnisse etabliert hat. In der Version 2 wurde das Programm mit einer grafischen Oberfläche ausgestattet, die den Bedienungskomfort erheblich verbesserte. Selbst große Systeme ließen sich damit übersichtlich erstellen. Nach dem Erscheinen der aktuellen Arbeits- und Merkblattreihe BWK A/M-3 (DWA A/M-102) erfolgte die Überarbeitung der Software, die nun als Verena21 erhältlich ist.

Neuigkeiten und Informationen

openData - GrĂźndung einer Arbeitsgruppe
Anwenderschulung BWK Verena21
Merkblatt BWK-M 3-5 (DWA-M 102-5) erschienen

BWK Bund

openData - GrĂźndung einer Arbeitsgruppe

Die Arbeitsgruppe 5.1 openData des BWK entwickelt einen Datenstandard zur Umsetzung der in Artikel 5 der EU-Richtlinie zur Behandlung von kommunalem Abwasser (KARL) geforderten Integrierten Pläne fßr die kommunale Abwasserbewirtschaftung. Grundlage ist die EU-INSPIRE-Richtlinie.

BWK Software

Anwenderschulung BWK Verena21

Der BWK fĂźhrt vom 30.09. bis 01.10.2025 im Bildungszentrum fĂźr die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH 1 weitere Anwenderschulung zur Software BWK Verena21 und den Merkblättern BWK-M 3-3 u. 3-5 (DWA-M 102-3 u. 102-5) durch. Die Schulungen richten sich an Neueinsteiger und Umsteiger, die das volle Potential von BWK Verena21 ausschĂśpfen wollen.

BWK Software

Merkblatt BWK-M 3-5 (DWA-M 102-5) erschienen

Die Verbände DWA und BWK haben das Merkblatt BWK-M 3-5 (DWA-M 102-5) „Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von RegenwetterabflĂźssen zur Einleitung in Oberflächengewässer – Teil 5: Hydromorphologische und biologische Verfahren zur immissionsbezogenen Bewertung“ verĂśffentlicht.

Der BWK - das Netzwerk fĂźr Wasser, Abfall, Umwelt

Der Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) ist ein technisch-wissenschaftlicher Verband mit den Schwerpunkten Wasserwirtschaft, Küsten- und Hochwasserschutz, Abfallwirtschaft, Kulturbau, Bodenschutz, Altlasten und Umwelttechnik. Wir sind wirtschaftlich und politisch unabhängig und nur der fachlichen Wahrheit und den Interessen unserer Mitglieder verpflichtet. In einer großen Vielfalt von Veranstaltungen, Fachvorträgen, Diskussionen und Exkursionen unterschiedlichster Ausgestaltung schafft der BWK Wissen, führt zusammen und ermöglicht den Austausch. Im BWK entwickeln Ingenieure und Naturwissenschaftler aus Wirtschaft, Verwaltung, Lehre und Forschung den Stand von Wissenschaft und Technik weiter.


Âť weitere Informationen

Das BWK Fitness-Programm fĂźr Fachkompetenz